Kleine Meisterwerke

Theo Eggink
Als Abkömmling der adeligen Linie von Knigge wurde Theo Eggink 1901 in Riga geboren. Eggink war wie Max Jacob Wandervogel. Das Puppenspiel mit Max Jacob mochte er nicht so gerne – er bekam zu schnell Lampenfieber. Er widmete sich alsbald der Entwicklung und Herstellung der Hohnsteiner Spielfiguren. Die Typen, so wie er sie erschaffen hat, haben dem Kasperspiel neue freundliche und pädagogisch wertvolle Möglichkeiten gegeben und besitzen heute noch Gültigkeit. Theo Eggink verstarb 1965.

Die Werkstatt von Theo Eggink wurde von seinem Schüler Gerhard Bergerübernommen. Hier werden noch heute Spielfiguren für Liebhaber und sozialpädagogische Einrichtungen angefertigt.
